Image Mirror

Discover the magic of symmetries by mirroring images

Kurzbeschreibung

Short Description

Diese kleine Web-App erzeugt durch Spiegelung von Bildern Symmetrien, in denen manchmal interessante Strukturen zu erkennen sind.

This small web app creates symmetries by mirroring images, in which interesting structures can sometimes be recognized.

Die Spiegelung erfolgt anhand einer vertikalen Spiegelachse, die mittels des Schiebereglers am oberen Bildrand verschoben werden kann.

The mirroring is done using a vertical mirror axis, which can be moved using the slider at the top of the image.

Installation

Die Web-App kann einfach im Browser geöffnet weden (hier klicken):

The web app can be easily opened in the browser (click here):


Image Mirror

Nach Installation auf Handy oder Tablet stehen weitere Funktionen und mehr Display-Platz zur Verfügung. Die Installation der App erfolgt entweder über das App-Menü (A) oder über das Menü des Browsers (B). Im Folgenden werden beide Möglichkeiten gezeigt:

Once installed on your phone or tablet, additional features and more display space are available. The app can be installed either via the app menu (A) or the browser menu (B). Both options are shown below:

Das App-Icon kann wie bei jeder anderen App auf den Homescreen gelegt werden.

The app icon can be placed on the home screen like any other app.

Anleitung

Instructions

Die Funktionen der Web-App erreicht man über das Menü ☰:

The functions of the web app can be accessed via the menu ☰:

Das App-Menü
The app menu

Das zu spiegelnde Bild kann auf folgende Weise geöffnet werden:

The image to be mirrored can be opened as follows:

Nachdem das Bild in Image Mirror geöffnet ist, kann die Spiegelachse mittels des Schiebereglers am oberen Bildrand verschoben werden.

Once the image is opened in Image Mirror, the mirror axis can be moved using the slider at the top of the image.

Über den Menüpunkt Mirror kann gewählt werden, zu welcher Seite des Bildes die Spiegelfläche zeigt, also also welcher Teil des Bildes gespiegelt wird.

Using the Mirror menu item, you can select which side of the image the mirror surface points to, i.e. which part of the image is mirrored.

Falls das Bild größer ist als der zur Verfügung stehende Platz auf dem Bildschirm bzw. Display, kann es mit Hilfe der Scrollbalken oder (auf Geräten mit Touch-Display) mit dem Finger verschoben werden.

If the image is larger than the available space on the screen or display, it can be moved using the scroll bars or (on devices with a touch display) with your finger.

Um das Bild ohne Scrollen komplett anzuzeigen, kann über den Menüpunkt Fit angegeben werden, wie es in den sichtbaren Bereich des Bildschirms bzw. Displays eingepasst werden soll:

To display the entire image without scrolling, you can use the Fit menu item to specify how it should be fitted into the visible area of the screen or display:

Hat man eine schöne Spiegelung entdeckt, kann man das Ergebnis-Bild über den Menüpunkt Result speichern oder "teilen" (weiterleiten):

Once you have discovered a nice mirroring, you can save or share the resulting image using the Result menu item:

Auf Desktop-Browsern kann man darüberhinaus nach Rechtsklick auf das Bild auch die Funktionen des Browser-Kontextmenüs nutzen wie z.B.

On desktop browsers, you can also right-click on the image to use the functions of the browser context menu, such as

Die genaue Bezeichnung dieser Funktionen ist browserabhängig.

The exact names of these functions depends on the browser.

Hintergrund

Background

Der tote Keltenfürst
The dead Celtic Prince

Die Idee zu dieser App geht auf eine Spielerei von vor über 20 Jahren zurück: Im Jahr 2004 postete einmal jemand in einer Mailingliste ein Infrarot-Foto eines Baumes, auf dem durch Spiegelung an der Mittelachse plötzlich ein etwas unheimlich aussehendes "Wesen" sichtbar wurde:

The idea for this app goes back to a gimmick from over 20 years ago: In 2004, someone posted an infrared photo of a tree in a mailing list, in which a mirroring at the central axis suddenly revealed a somewhat eerie-looking "creature":

Das Originalbild
The original image
Das gespiegelte Bild
The mirrored image

Aufgrund der großen "Ohren" glaubte er in dem "Wesen" den Keltenfürst aus Sandstein zu erkennen, der bei ihm ganz in der Nähe gefunden worden war, und dessen Hände nun auf eine "Grabkerze" mit dem Wort "TOT" deuteten:

Because of the large "ears", he thought he recognized the "creature" as the sandstone Celtic Prince that had been found nearby, and whose hands were now pointing to a "grave candle" with the word "TOT" (German for "DEAD"):

Der Magier Merlin
The Magician Merlin

So weit, so gruselig...👻 Ich machte dann einen eigenen Versuch mit einem Bild von einer Winterlandschaft, das ich im Jahr zuvor mal irgendwo gefunden und abgespeichert hatte:

So far, so spooky...👻 I then made my own experiment with a picture of a winter landscape that I had found somewhere and saved the year before:

Das Originalbild: Nichts besonders Auffälliges zu sehen...
The original image: Nothing particularly striking to see...
Das gespiegelte Bild
The mirrored image

Wow! Plötzlich sieht man jede Menge Figuren! Seht Ihr im unteren Drittel des Baumes den Mann mit dem Rauschebart stehen? Er trägt einen Mantel mit weiten Ärmeln; seine Arme hält er seitlich vom Körper abgewinkelt. Sogar die Augen und die Nase sind deutlich zu erkennen. Über seinem Kopf ist ein dreieckiges "Gebilde" zu sehen, dessen Spitze nach oben zeigt. Und oberhalb des Mannes sind sogar noch weitere "eulenartige Wesen" zu sehen.

Wow! Suddenly, you see a whole bunch of figures! Do you see the man with the bushy beard standing in the lower third of the tree? He's wearing a coat with wide sleeves; he holds his arms at his sides. Even his eyes and nose are clearly visible. Above his head, you can see a triangular "structure" with its tip pointing upwards. And above the man, you can even see other "owl-like creatures."

Im folgenden Bild habe ich diese Figuren zur Verdeutlichung einmal helligkeitsmäßig etwas hervorgehoben:

In the following image, I have highlighted these figures a little for clarity:

(das Bild auf kleinen Displays am besten mal zoomen)
(it is best to zoom in on the image on small displays)

Moment mal! Erinnert der "Schnee-Mann" nicht ein wenig an den Magier "Merlin" aus der keltischen Sage um König Artus?

Wait a minute! Doesn't the "Snowman" remind you a bit of the magician "Merlin" from the Celtic legend of King Arthur?

Es sind eindeutig Übereinstimmungen vorhanden: Der Mantel mit den weiten Ärmeln und dem Muster darauf, der Rauschebart, der spitze Hut...

There are clear similarities: the coat with the wide sleeves and the pattern on it, the bushy beard, the pointed hat...

Ach ja, und hatte nicht Merlin (zumindest in der Disney-Version) auch eine Eule namens Archimedes?

Oh, and didn't Merlin (at least in the Disney version) also have an owl named Archimedes?

Oder hier: Das Schwert Excalibur!

Or here: The sword Excalibur!

Fun Fact: Auch in diesem per Google gefundenen Vergleichsbild wird das Schwert vor einer Tanne dargestellt...

Fun fact: In this comparison image found via Google, the sword is also depicted in front of a fir tree...


Fazit

Conclusion

Das Phänomen mit den "Extras" auf gespiegelten Fotos ist in der Tat faszinierend, da man so etwas nicht erwarten würde. Offensichtlich hat unser optischer Wahrnehmungssinn die Eigenschaft, vor allem in symmetrischen Strukturen "Wesen" zu sehen. Denn wo sonst außer bei Lebewesen kommt in der Natur Symmetrie vor? – Noch interessanter wird es, wenn diese "Extras" dann auch noch sinnvolle Bezüge zu Bekanntem aufweisen...

The phenomenon of "extras" in mirrored photos is indeed fascinating, as one would never expect something like this. Apparently, our optical perception has the ability to see "creatures" primarily in symmetrical structures. After all, where else, apart from living beings, does symmetry occur in nature? – This becomes even more interesting when these "extras" also have meaningful connections to familiar things...

Und weil das so Spaß macht, habe ich nun – mehr als 20 Jahre später – eine kleine JavaScript-Anwendung geschrieben, mit der das Spiegeln und Zusammenfügen der Bildhteile wesentlich einfacher geht als manuell mittels eines Grafikprogramms...

And because it's so much fun, I've now – more than 20 years later – written a small JavaScript application that makes mirroring and merging the image parts much easier than doing it manually using a graphics program...


Homepage > Image Mirror